Beitrag Juni 2022
Die Covid-19-Pandemie ist längst nicht in allen Auswirkungen gelöst, da sind mit der Inflation und dem Krieg in der Ukraine zwei weitere Probleme über die Wirtschaft gekommen. Die Wachstumsaussichten sind deutlich gesunken. Darunter werden viele Unternehmen leiden.
Beitrag Juni 2022
Mediation ist eine gute Möglichkeit, wirtschaftliche Streitigkeiten nicht eskalieren zu lassen. Die Wirtschaftsmediation dient dazu, einen Konsens ohne Verlierer zu finden und den Blick in die Zukunft zu richten. Der Mediator unterstützt die Konfliktparteien als neutrale unparteiische Person.
Beitrag April 2022
Wegzugsbesteuerung, internationales Umsatzsteuerrecht, Mindestlohn, Corona-Wirtschaftshilfen: Es kommen im neuen Jahr zahlreiche neue Regelungen zum Tragen, auf die Unternehmer:innen und Geschäftsleiter:innen sich genau einstellen sollten.
Beitrag Februar 2022
Wegzugsbesteuerung, internationales Umsatzsteuerrecht, Mindestlohn, Corona-Wirtschaftshilfen: Es kommen im neuen Jahr zahlreiche neue Regelungen zum Tragen, auf die Unternehmer:innen und Geschäftsleiter:innen sich genau einstellen sollten.
Wir als Beyel Janas Wiemann + Partner als Steuerberater in Kempen und Geldern kennen sämtliche Neuregelungen und beraten und begleiten unsere Mandant:innen sehr eng.
Beitrag Dezember 2021
Bitcoin und Ethereum auf Erfolgskurs: Viele Anleger haben mit ihren Kryptowährungen, auch schon mit kleinen Einstiegsbeträgen, ordentliche Gewinne eingefahren. Daher stellt sich regelmäßig die Frage nach der Besteuerung dieser Gewinne.
Beitrag November 2021
Eine Betriebsprüfung ist daher für viele Unternehmer eine Horrorvorstellung. Denn die steuerliche Außenprüfung wird zumeist zu einer teuren Angelegenheit. Der Steuerberater ist daher ein wichtiger Partner für den Unternehmer in der Betriebsprüfungssituation.
Beitrag November 2021
Wer seine Steuerklärung verspätet abgibt, erhält automatisch einen Verspätungszuschlag. Das kann teuer werden, erklärt unser Partner Jens Bormann.
Beitrag November 2021
Unser Partner Jens Bormann betont in der „Rheinischen Post“ die steuerlichen Aspekte von Photovoltaik-Investments!
Beitrag November 2021
Unser Partner Jens Bormann ist in der „Rheinischen Post“ zitiert worden. Er erklärt die Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung.
Beitrag Juli 2021
Laut einer KfW-Studie werden 842.000 Inhaber mittelständischer Unternehmen ihre Tätigkeit bis 2025 aufgeben. Das Problem: 300.000 rechnen sogar damit, den Betrieb zu schließen. Dabei ist die gelungene Unternehmensnachfolge sehr wichtig.
Beitrag Juli 2021
Unternehmen mit E-Commerce-Geschäft müssen sich umstellen: Am 1. Juli 2021 führen die Mitgliedsstaaten EU eine umfassende Reform der Mehrwertsteuerpflichten für Verkäufer und Marktplätze des elektronischen Handels im B2C-Bereich durch.
Beitrag März 2021
Die Menschen wollen räumlich und zeitlich unabhängig einkaufen und eine große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen vorfinden. E-Commerce wird für Unternehmen daher immer wichtiger. Vergangenes Jahr machte die Branche 83,25 Milliarden Euro Umsatz.
Beitrag März 2021
Wir gratulieren unserer Kollegin Michelle Schernus sehr herzlich! Sie hat das anspruchsvolle Steuerberaterexamen im ersten Anlauf bestanden und wird nun als Steuerberaterin für private und gewerbliche Mandanten in unserer Kanzlei tätig sein. Durch den Ausbau unseres Teams erweitern wir unsere Ressourcen …
Beitrag November 2020
Unternehmer und Geschäftsleiter sollten im Spätherbst ihre wirtschaftliche und steuerliche Situation offen, transparent und schonungslos besprechen. Dazu gehört es auch, Jahresabschluss und Bilanzierung in den Blick zu nehmen. Je früher Verantwortliche tätig werden, desto eher lassen sich neue Lösungen entwickeln.
Beitrag November 2020
Beyel Janas Wiemann + Partner unterstützt durch umfassende Krisenberatung dabei, Unternehmen und Selbstständige vor den Folgen ökonomischer Verwerfungen zu schützen und die Zukunft abzusichern. Das ist gerade mit Blick auf die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie wichtig.
Beitrag August 2020
Menschen aller Altersgruppen sehen vielseitiges Potenzial in der Digitalisierung. Das gilt auch für Unternehmer und Geschäftsleiter, die ihre Prozesse in Buchhaltung, Finanz und Rechnungswesen in die digitale Welt…
Beitrag August 2020
In der Vermögensnachfolge spielen Immobilien eine wesentliche Rolle und stellen häufig den größten Vermögenswert dar. Es sind daher genaue Strukturierungen notwendig, um die Steuerlast zu reduzieren und ungünstigen Berechnungen durch die Finanzbehörden vorzubeugen….
Beitrag Mai 2020
Die Steuerberater von bjw+p aus Geldern und Kempen sehen über alle Branchen hinweg einen wachsenden Beratungsbedarf hinsichtlich der Gestaltung der Unternehmensnachfolge.
Beitrag Mai 2020
Unternehmen sollten ihre Steuerberater gerade in schweren Zeiten als engen Partner und Vertrauten ansehen, der ihnen bei ihren Sorgen zuhört und Mut macht, sagt Steuerberater Jens Bormann von bjw+p aus Geldern und Kempen.
Beitrag Mai 2020
Sie sind solo-selbständig oder erwarten in Ihrem Unternehmen wegen Covid 19 in 2020 einen Verlust? Auch ohne die Abgabe der Steuererklärung 2019 ist bereits jetzt ein Steuerrückfluss für das Jahr 2019 möglich.
Beitrag April 2020
Bedingt durch Covid-19 ergeben sich täglich neue Möglichkeiten der Finanzierung. Aktuell wurde der KfW-Schnellkredit 2020 aufgelegt, der zur Finanzierung von laufenden Kosten, des Warenbestandes und auch für Investitionen…
Beitrag April 2020
Immer mehr Unternehmer erkennen, wie leicht der digitale Umgang mit Rechnungen, Belegen etc. ist und wie sich dadurch die Effizienz steigern lässt. Mehr als 80 Prozent der kaufmännischen Belege, etwa Rechnungen, Lieferscheine…
Beitrag April 2020
Errichtung und Führung einer GmbH sind mit Aufwand verbunden. Aber dieser lohnt sich. Neben einer interessanten Haftungsbeschränkung können Unternehmer insbesondere steuerlich attraktive Effekte erzielen, wenn sie Gewinne…
Beitrag April 2020
Die Bundesregierung tut alles, um Unternehmen und Arbeitnehmer im Rahmen der Corona-Krise zu fördern. Aktuelle Anpassung: Auf Bonuszahlungen bis 1.500 Euro werden laut Finanzminister Olaf Scholz keine Steuern erhoben.
Beitrag April 2020
Unser Partner Marcus Wiemann wurde im PT-Magazin zum Thema „Wirtschaftsmediation“ zitiert!
Beitrag April 2020
Unser Partner Jens Bormann wurde in der Rheinischen Post zum Thema „Häusliches Arbeitszimmer“ zitiert!
Beitrag April 2020
Unser Partner Marcus Wiemann wurde im Kölner Stadt-Anzeiger / Kölnische Rundschau zum Thema „Liquidität“ zitiert!
Beitrag April 2020
Unser Partner Jens Bormann wurde im Gastgewerbe-Magazin zum Thema „Steuernachzahlung“ zitiert!
Beitrag April 2020
Unser Partner Martin Beyel wurde im Gastgewerbe-Magazin zum Thema „Firmenwagen“ zitiert!
Beitrag März 2020
Bund und Land haben in den letzten Tagen umfangreich Fördermittel (Zuschussprogramme) beschlossen. Können Sie mit Ihrem Unternehmen beziehungsweise Ihrer beruflichen Tätigkeit die Maßnahmen nutzen?
Beitrag März 2020
Wichtige steuerliche Unterstützungen sind für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige auf den Weg gebracht worden. Die Finanzämter sind aufgefordert, die Maßnahmen direkt umzusetzen.
Beitrag März 2020
Beim 19. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück im Heydevelthof haben unser Partner Jens Bormann und unsere Mitarbeiterin Michelle Schernus über die steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekte rund um das Thema E-Mobilität…
Beitrag Januar 2020
Steuerlich gehört die Vermietung/Verpachtung von Immobilien in Deutschland grundsätzlich zur privaten Vermögensverwaltung. Damit unterliegen die Einkünfte nicht der Gewerbesteuer. Aber es existiert keine Regel ohne Ausnahme. Denn in bestimmten Fällen liegt eine sogenannte …
Beitrag Januar 2020
Nach der Lohnsteuer ist die Umsatzsteuer die zweitwichtigste staatliche Einnahmequelle. Sie betrug 2018 rund 235 Milliarden Euro. Das ist einer der Gründe, weshalb die Finanzbehörden stark die Erfüllung aller …
Beitrag Januar 2020
Der Aufbau einer Firmenflotte lässt sich nicht mal eben so umsetzen. Denn es stellt sich immer die Frage nach der richtigen finanziellen und steuerlichen Struktur. Dabei kommt es in erster Linie auf das Finanzierungsmodell an – aber auch darauf, wie der Wagen privat genutzt werden soll …
Beitrag Dezember 2019
Der Wechsel von der Kapitalgesellschaft in Personengesellschaft vor dem Verkauf eines Unternehmens kann viele Vorteile bringen, zum Beispiel eine hohe Flexibilität bei der Überführung oder Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter. Dies sollte aber bereits bei der Vorbereitung…
Beitrag Dezember 2019
Unternehmer im Handwerk können durch vielfältige Maßnahmen frühzeitig dafür sorgen, dass ihr Betrieb für einen Nachfolger von innen oder außen interessant und attraktiv wird. Dabei geht es darum, das Unternehmen dauerhaft in der Gewinnzone zu halten.
Beitrag Dezember 2019
Auch im Handwerk am Niederrhein planen immer mehr Unternehmer ihre Nachfolge. Viele Betriebe werden verkauft. Das führt zu einem hohen Beratungsbedarf, denn Fragestellungen wie die Unternehmensbewertung, die Vorbereitung aller Unterlagen für die notwendige Finanzierung…
Beitrag November 2019
Zum 1. Januar 2020 steigt der Mindestlohn noch einmal und beträgt dann 9,35 Euro pro Stunde. Gerade in Branchen mit schmalen Renditen kann der steigende Mindestlohn schnell zum Problem werden. Aber: Schon kleine betriebswirtschaftliche Optimierungen können dabei helfen, mit den…
Beitrag IHK Magazin Sep. 2019
Gastbeitrag von Steuerberater Martin Beyel, Steuerberatung BJW+P in Kempen und Geldern. Ein Unternehmensverkauf, ob mit Blick auf die Gestaltung der Nachfolge oder aus einem anderen Grund, erfordert immer eine professionelle Vorbereitung…
Beitrag September 2019
Beteiligungen an einer gewerblichen Gesellschaft führen für eine vermögensverwaltende Personengesellschaft neuerdings zur sogenannten Aufwärtsinfektion…
Pressebeitrag: RP vom 27.07.2019
Die sogenannte Grundstücks-GbR ist eine Alternative in der Führung von Immobilienvermögen. Dadurch können die Besitzverhältnisse neu geregelt werden. Das erleichtert in vielen Fällen die Vermögensnachfolge…
Beitrag Juni 2019
Tritt die nächste Generation an die Spitze eines Familienunternehmens, wollen die jungen Firmenlenker das Unternehmen in eine neue Zukunft führen und dazu auch einiges verändern…
Beitrag März 2019
Unsere Steuerberater und Partner Marcus Wiemann und Jens Bormann referieren 2019 bei vier Veranstaltungen der NWB Reihe zum Thema „Mein Weg in die Partnerschaft.“
Beitrag Oktober 2018
Vielen Dank Frank Novender und Gorenka Meuser von der Isoliertechnik F. Hartmann GmbH aus Mönchengladbach für die Mitgliedschaft bei der Unternehmerinitiative für Action Medeor e.V.
Beitrag September 2018
Das Team von BJWP war live auf dem Hohen Busch in Viersen dabei und hat tatkräftig seinen Beitrag zur Unterstützung des internationalen Medikamentenhilfswerks „action medeor e.V.“ aus Tönisvorst erbracht.
Beitrag Februar 2018
News über die Steuerberater BJWP im aktuellen Kempen Kompakt Magazin Februar 2018. “BJW+P starten am neuen Standort Kempen durch”…
Beitrag Februar 2018
Wir sagen “Danke” für das entgegengebrachte Vertrauen: action medor e.V. freut sich über das engagierte Sprecherteam der Unternehmer-Initiative Niederrhein für action medeor e.V.