Steuerberatung für
Heilberufe, BAG, üBAG, MVZ und sonstige Organisationsformen
Organisationen im Gesundheitswesen sind mit uns sicher aufgestellt.
Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), auch überörtliche (üBAG) und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind neue Organisationsformen im Gesundheitswesen. Sie ermöglichen einen Zusammenschluss von Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachgebiete und sonstiger Akteure, insbesondere Kliniken, um eine umfassende medizinische Versorgung sicherzustellen. Als Experten für die Steuerberatung von Heilberufen unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Weichen zu stellen und Ihre Organisationsform oder Ihr MVZ finanziell und steuerlich für die Zukunft zu rüsten. Über unser Netzwerk (Fachanwältinnen und Fachanwälte für Medizinrecht beziehungsweise erfahrene Praxisberaterinnen und Praxisberater) können wir Ihnen das gesamte Portfolio zur Strukturierung Ihrer Tätigkeit anbieten.
Gewinnen Sie Sicherheit und Zeit
Die Eröffnung eines MVZ ist ein umfangreiches Projekt und bedarf einer vorausschauenden Planung – dazu gehören auch die Finanzierung, die Unternehmensform und die steuerliche Gestaltung. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Eröffnung des MVZ und stehen Ihnen auch danach als Steuerberater zuverlässig zur Seite. So können Sie effizient arbeiten und sich auf das Wesentliche konzentrieren: Die Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten.
Vorteile eines MVZ
- Flexible Unternehmensform, die zur Aufnahme weiterer Gesellschafter und Strukturen geeignet ist
- Entlastung der klassischen Arztpraxis durch Synergien und Auslagerung von Administrationsaufgaben
- Sicherung der Fortführung der Praxen durch Aufnahme von weiteren Leistungsträgern
- Kooperationen mit nicht ärztlichen Gesundheitsstrukturen sind möglich
Unser Leistungsportfolio
- Begleitung bei der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums
- Laufende steuerliche Beratung
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Beratung bei Umstrukturierungen