Unser Blog: Infos zu Steuern, Finanzen und Co.
In Sachen Steuerberatung erhalten Sie bei uns ein umfassendes Leistungsportfolio mit maßgeschneiderten Lösungen speziell für Ihre individuellen Anforderungen. Und auch auf unserer Website wollen wir Ihnen bestmöglichen Service bieten: In unserem Blog finden Sie Aktuelles und Wissenswertes aus der Welt der Steuerberatung. Außerdem veröffentlichen wir regelmäßig Neuigkeiten aus unserer Kanzlei. Viel Spaß beim Lesen!
Probleme vermeiden: Bei der Umsatzsteuer ist viel zu beachten
Nach der Lohnsteuer ist die Umsatzsteuer die zweitwichtigste staatliche Einnahmequelle. Sie betrug 2018 rund 235 Milliarden Euro. Das ist einer der Gründe, weshalb die Finanzbehörden
Unternehmensnachfolge im Handwerk ist eine komplexe Angelegenheit
Auch im Handwerk am Niederrhein planen immer mehr Unternehmer ihre Nachfolge. Viele Betriebe werden verkauft. Das führt zu einem hohen Beratungsbedarf, denn Fragestellungen wie die Unternehmensbewertung, die Vorbereitung aller Unterlagen für die notwendige Finanzierung des Käufers und auch die steuerliche Planung des Käufers und Verkäufers sind keine Selbstläufer.
Unternehmensnachfolge erheblich vereinfachen
Unternehmer im Handwerk können durch vielfältige Maßnahmen frühzeitig dafür sorgen, dass ihr Betrieb für einen Nachfolger von innen oder außen interessant und attraktiv wird. Dabei geht es darum, das Unternehmen dauerhaft in der Gewinnzone zu halten.
Rechtsformwechsel für den Unternehmensverkauf: Steuerliche Optimierungen nutzen
Der Wechsel von der Kapitalgesellschaft in Personengesellschaft vor dem Verkauf eines Unternehmens kann viele Vorteile bringen, zum Beispiel eine hohe Flexibilität bei der Überführung oder Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter. Dies sollte aber bereits bei der Vorbereitung des Verkaufs passieren und nicht auf den letzten Drücker.
Kein Gewinneinbruch durch den Mindestlohn: Kostenstrukturen anpassen
Zum 1. Januar 2020 steigt der Mindestlohn noch einmal und beträgt dann 9,35 Euro pro Stunde. Gerade in Branchen mit schmalen Renditen kann der steigende
Rechtsformwechsel vor dem Unternehmensverkauf
Beitrag IHK Magazin Sep. 2019 Dokument Download
Bundesfinanzhof verkompliziert Beteiligungsgeschäft für Personengesellschaften
Beteiligungen an einer gewerblichen Gesellschaft führen für eine vermögensverwaltende Personengesellschaft neuerdings zur sogenannten Aufwärtsinfektion. Alle Einkünfte werden dadurch als gewerblich qualifiziert. Die vermögensverwaltende Personengesellschaft ist
BJW+P Steuerberater berät: Immobilienvermögen im Erbfall schützen
Die sogenannte Grundstücks-GbR ist eine Alternative in der Führung von Immobilienvermögen. Dadurch können die Besitzverhältnisse neu geregelt werden. Das erleichtert in vielen Fällen die Vermögensnachfolge.
BJW+P Steuerberater berät erfolgreich zur Unternehmensnachfolge.
Mut zur Veränderung zahlt sich aus Tritt die nächste Generation an die Spitze eines Familienunternehmens, wollen die jungen Firmenlenker das Unternehmen in eine neue Zukunft